Gelungener Rundenstart ohne Satzverlust: Bei den Faustballern des TSV Pfungstadt lief zum Auftakt der neuen Bundesliga-Feldsaison schon vieles rund. Behielten sie am Samstag beim DM-Anwärter vom FBC Offenburg mit 5:0 deutlich die Oberhand, hielten sie sich auch am Sonntag auf eigenem Platz über den Aufsteiger vom TV Waldrennach schadlos. Zusammen mit dem TV Wünschmichelbach, der ebenfalls zwei Siege holte, setzte sich das Team von Trainer Dieter Thomas gleich an die Tabellenspitze.
Dabei konnte der Rekordmeister in Offenburg doch in Bestbesetzung antreten, da Sebastian Thomas früher als gedacht von einer Schulung zurückkehrte. Trotz Dauerregen ließen die Gäste nichts anbrennen und liefen nie Gefahr, einen Satz zu verlieren. Frühzeitig in jedem Durchgang mit zwei, drei Punkten in Führung gehend, konnten sie am Ende einen sicheren 5:0 (11:6, 11:7, 11:8, 11:6, 11:6)-Erfolg bejubeln. „Alex Schmidt hat ein gutes Spiel gemacht und wichtige Bälle abgewehrt“, hob Patrick Thomas hervor.
Auch einen Tag später gingen die TSV-Faustballer gegen den Neuling aus Waldrennach mit 5:0 (11:6, 11:7, 11:8, 11:4, 11:5) als klarer Sieger hervor. Gleichwohl sie hier aus Studiengründen auf Oliver Späth verzichten mussten und sich nicht so konzentriert präsentierten wie in Offenburg, ließen sie dem Aufsteiger keine Chance.
„So kann es weitergehen“, zog Hauptangreifer Patrick Thomas ein positives Resümee zum Rundenauftakt und blickt zuversichtlich dem nächsten Doppelspieltag am Samstag beim TV Schweinfurt-Oberndorf und am Sonntag zuhause um 15 Uhr gegen den TV Vaihingen/Enz entgegen. Zwei Mannschaften, die zu den stärksten Konkurrenten zählen und sich Chancen auf die DM-Teilnahme ausrechnen.
TSV Pfungstadt: Patrick Thomas, Sebastian Thomas, Ajith Fernando, Oliver Späth, Andrew Fernando, Alex Schmidt.
abi
Fast wäre der neue Rekord allerdings im dritten Durchgang gegen Unterhaugstett verloren gegangen. Nach einer 9:6-Führung ließen die Gastgeber den Tabellenletzten bei 9:9 und 10:10 zum Ausgleich kommen, ehe sie die letzten beiden Ballwechsel für sich entscheiden konnten.
„Nach dem zweiten Satz ist der Schlendrian bei uns reingekommen“, sah Patrick Thomas dann eine durchwachsene Vorstellung seiner Mannschaft. Hatte sie in den ersten beiden Durchgängen mit druckvollem Spiel nur vier und fünf Ballpunkte abgegeben, musste Sebastian Thomas nun wegen Ellenbogenproblemen ausgewechselt werden. Nach dem knappen dritten Satz ging zwar der vierte mit 11:4 wieder klar an die Pfungstädter. Im fünften lagen sie aber mit 4:8 hinten und mussten eine Serie starten, ehe der Pflichtsieg unter Dach und Fach war.
TSV Pfungstadt: Patrick Thomas, Sebastian Thomas, Ajith Fernando, Oliver Späth, Andrew Fernando, Alex Schmidt.
Im ersten Spiel gegen den TB Oppau startete man stark und sicherte sich den ersten Satz. Die Leistung nahm im folgenden Satz jedoch ab, wodurch dieser an den konstanten TB abgegeben werden musste. In den nächsten beiden Sätzen konnte man an die souveräne Spielweise vom ersten Satz anknüpfen und diese mit Abstand gewinnen. (13:13; 7:11, 11:8; 11:5).
Nach einer 10-minütigen Pause stand der Gastgeber, der TV Obernhausen, auf dem Programm. Dieser hatte sich in der aktuellen Saison schnell an der Spitze der Tabelle festgesetzt und bisher kein Spiel verloren. Umso überraschender war es, dass die Pfungstädterinnen die ersten beiden Sätze durch enorm starke Leistungen für sich entschied. Leider konnte der TSV den Gegner auf Dauer nicht in Schach halten und verlor die folgenden 3 Sätze und musste sich somit geschlagen geben. (12:10; 11:8; 7:11; 6:11; 5:11) Petra Fellner, die an diesem Tag ihren letzten Einsatz für den TSV hatte freute sich trotzdem: "Trotz Niederlage haben wir es geschafft einen Aufstiegsspiel-Kandidat ordentlich ins Schwitzen zu bringen."
Diese Hallensaison ist für unsere Damen mit diesen 2:2 Punkten beendet und man kann auf eine erfolgreiche Zeit in der 2. Bundesliga zurückschauen, in der das junge Team zeigen konnte, wie viel Potenzial in ihnen steckt. Es befindet sich in der Tabelle nun auf Platz 3 und hat somit die Chance auf den Aufstieg in die 1. Bundesliga knapp verpasst.
Für den TSV spielten Petra Fellner, Kim Trautmann, Lina Schmidt, Lea Hammer, Vanessa Corso und Alix Vetter.
Impressum
TSV Pfungstadt e. V.
Christian-Meid-Straße 11
64319 Pfungstadt
Vertreten durch:
Prof. Dr. Michael Kramer (1.Vors. TSV Pfungstadt)
Horst Laut (1. Stellvertretender Vorsitzende)
Dr. Heiner Grünig (2. Stellvertrender Vorsitzender)
Ansprechpartner der Abteilung Faustball: Dieter Thomas
Kontakt: Telefon: +49 (0)6157 301 0
Telefax: +49 (0)6157 158 700 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintragung im Vereinsregister:
Registergericht: Amtsgericht Darmstadt Registernummer: 923
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE0725000175
Journalistische Verantwortung: Mario Schmidt 06126227341
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS): www.ec.europa.eu/consumers/odr
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
Mario Schmidt, DFBL, Rouven Schönwandt (faustballbilder.de), Uwe Spille
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Hinweise zur Nutzung unserer Facebook-Seite
Die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten (https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights) liegt bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten.
Facebook Ireland stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
TSV Pfungstadt als Betreiber treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Facebook Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Sollten Sie als Nutzer der Facebook-Seite Beschwerden oder Ansprüche geltend machen wollen, so muss dies bei Facebook Ireland geschehen.
Wir können Sie dabei unterstützen: Sollten Sie ein diesbezügliches Anliegen haben, dann melden Sie sich unter den oben genannten Kontaktinformationen.
Wir werden diese Anfrage dann richtliniengemäß an Facebook weiterleiten.
Google Maps
Wir binden die Landkarte des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Dadurch können interaktive Landkarten direkt auf dieser Webseite eingebunden werden.
Die Nutzung von „Google Maps“ erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 (F) DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der leichteren Auffindbarkeit der auf der Webseite angegebenen Orte.
Zur Nutzung von der Funktion „Google Maps“ ist es notwendig Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir als Anbieter der Webseite haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Genauere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Sie haben das Recht auf Widerspruch der Datenspeicherung. Diesem können Sie nachgehen unter: adssettings.google.com/authenticated.
Google Web Fonts
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen verwenden wir auf dieser Website „Google Webfonts“ (https://www.google.com/webfonts/). Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Die Nutzung von „Google Webfonts“ erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 (F) DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Darbietung einer ansprechenden Webseite.
„Google Webfonts“ werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die „Google Webfonts“ nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Durch den Einsatz von „Google Webfonts“ wird ein Server von Google in den USA aufgerufen, sofern Ihr Browser nicht auf eine lokale Kopie im Cache zugreifen kann.
Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Weitere Informationen zu „Google Webfonts“ finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Rechte des Nutzers auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
powered ByGiro.com